CRISPR und die Neuverhandlung des Lebendigen
Eine Genossenschaft testete pilzresistente Kartoffeln und sparte Spritzmittel. Verbraucherinnen fragten nach Transparenz, Behörden prüften Risiken. Am Erntetag schmeckte man vor allem Erleichterung. Wie stehen Sie zu solchen Nutzpflanzen, wenn Gesundheit und Umwelt gleichermaßen profitieren könnten?
CRISPR und die Neuverhandlung des Lebendigen
Im Gemeindehaus diskutierten ein Pfarrer, eine Wissenschaftlerin und Eltern eines kranken Kindes. Ein Moratorium oder heilen, wo es möglich ist? Am Ende stimmte man für Auflagen und öffentliche Register. Würden Sie ähnliche Bürgerforen unterstützen?